12:26: Nazis und Autobahn Teil III (oder IV):
"Die Autobahn ist nicht die kürzeste, sondern die edelste Verbindung zwischen 2 Punkten". Diesem ästhetischen Ideal verpflichtet, sollte sich die Reichsautobahn in möglichst harmonischen Kurven und Schwingen durch die Landschaft ziehen. Sanfte Übergänge aus der Geraden in die Kurve bzw. von einer Kurve in die nächste zu trassieren, war technisch aber gar nicht so einfach - erst kurz bevor die Bauarbeiten an der Naziautobahn 1941 eingestellt wurden, hatte man die entsprechenden Berechnungsformeln und -Tabellen entwickelt. Zum Einsatz gekommen sind diese dann vor allem im bundesrepublikanischen Autobahnbau, als Beispiel wird in dem Buch "Raum-Maschine Autobahn" (der Name des Autors fällt mir gerade nicht ein, ich kann auch nicht nachsehen, weil das Buch im Auto liegt und ich in der Raststätte die Computer bewachen muss, während sich Jörg der Autobahnmalerei widmet) die Strecke durch den Spessart genannt, auf der wir gerade gefahren sind. ich kann es nur bestätigen: Wirklich tolle Kurven und eine ganz "edle Verbindung zwischen zwei Punkten", diese Autobahn.